Neues aus unserer Zahnarztpraxis und der Welt des Zahnwissens

Professionelle Zahnreinigung

Die Voraussetzung für schöne und gesunde Zähne. Frau König und Frau Bulut führen regelmäßige Zahnreinigungen durch und beraten Sie zu Mundhygienefragen, Putzverhalten, Einsatz von Zahnbürste und Zahnseide, und Ernährungsfragen. Mehr zum Thema Mehr als ein Putzerfisch: Frau König berichtet von Ihrer Arbeit als Prophylaxe-Helferin Einmal gründlich durchputzen bitte. Bei der Zahnreinigung über die Schulter geschaut. […]

Zahnseide: Es ist wichtig, dass der Dreck entfernt wird

Im Sommer schrieben seriöse Magazine „Ist Zahnseide wirklich nötig? Die USA haben ihre Gesundheitsempfehlung für Zahnseide aufgehoben.“ Halt. Das mit der Zahnseide ist also Humbug? Nein, sagt Rudolf von Eckartsberg.  Er und seine Kollegen aus der Ungererstraße in München sind vom Gegenteil überzeugt. „Durch solche Überschriften entsteht der Eindruck, dass die Benutzung von Zahnseide keinen […]

10 Fragen an Rudolf von Eckartsberg

Stichwort Zähne putzen, elektrisch oder manuell? Elektrisch. 2-mal am Tag oder wirklich nach jedem Essen? Vor dem Essen, halbe Stunde nach dem Essen wäre ideal, aber 2 mal täglich mindestens, und immer auch Zahnseide. Zahnseide oder Dentalbürstchen? Zahnseide. Munddusche oder Zahnputzbecher? Zahnputzbecher. Bohren mit oder ohne Betäubung? Je nach dem. Im Zweifel immer mit Betäubung. […]

Festsitzende Zahnprothese bei wenig Knochenmasse

Vor einiger Zeit berichteten wir, wie festsitzender Zahnersatz bei wenig Knochenmasse machbar ist. Und zwar mit sehr kurzen Implantaten aus den USA. Diese erlauben künstliche Zahnwurzeln schon bei 5 Millimeter Knochenhöhe, manchmal auch weniger. Rudolf von Eckartsberg und Nina Hemmelmann sind zwei von wenigen Zahnärzten in München, die Kurzimplantate benutzen. Selbst für festsitzende Zahnprothesen können […]

Nach der Parodontitis: Endlich wieder richtig essen

Vor einem dreiviertel Jahr erfuhr Herr Schulz, dass er Parodontitis im fortgeschrittenen Stadium hat. Obwohl gesund und kariesfrei, waren im Oberkiefer schon fast alle Zähne locker. Auch einzelne Zähne im Unterkiefer waren betroffen. Blutendes Zahnfleisch und freiliegende Zahnwurzeln verursachten Schmerzen und Schwierigkeiten beim Essen und Trinken. Rudolf von Eckartsberg erklärte Herrn Schulz, dass er genauso […]

Lücke zwischen den Schneidezähnen?

Muss nicht sein. Madonna hat Sie auch: Die auffällige Zahnlücke zwischen den mittleren Frontzähnen. Manche mögen sie, andere nicht. Als Jugendlicher wurde Herr Berger* wegen seiner großen Lücke zwischen den mittleren Schneidezähnen gehänselt. Auch später litt der junge Mann unter dieser Zahnlücke, dem so genannten Diastema. Vielleicht hätte man diese Zahnlücke mit einer Zahnspange korrigieren […]

„Parodontitis ist genauso gefährlich wie Rauchen.“

Zähne und das natürliche Gebiss in seiner Funktion zu erhalten – das sind meine Hauptaufgaben als Zahnarzt. Leider kommt es gar nicht so selten vor, dass ein eigentlich gesunder Zahn trotzdem nicht erhalten werden kann, weil das „Beet“ in dem seine Wurzeln stecken, der Zahnhalteapparat, zerstört ist. Wie im Fall von Herrn Schulz*, einem Patienten […]

Einmal gründlich durchputzen, bitte!

Manuela König ist in der zahnärztlichen Praxisgemeinschaft Schwabing-Freimann die Expertin für saubere, weiße Zähne. Bei einer professionellen Zahnreinigung durfte ich ihr über die Schulter schauen. Dienstag, punkt 9 Uhr. Zahnsteinkratzer, Polierpaste, Zahnseide, Zwischenraumbürstchen, Watteröllchen und einige andere Utensilien liegen bereit. Manuela König blickt kurz auf die Patientenakte. Dann eilt sie zum Wartezimmer. Dort sitzt Herr […]

Die 5 wichtigsten Fakten zu Bleaching

Schöne, weiße Zähne sind in den letzten 15, 20 Jahren zum Statussymbol geworden. Ein makelloses Gebiss steht für Attraktivität und Jugendlichkeit. Wenn Ihnen von Natur aus keine hellen Zähne gegeben sind, können Sie mit Bleaching – dem künstlichen Aufhellen der Zähne zuhause oder in der Praxis – nachhelfen. Bleaching wird in Deutschland kontrovers diskutiert. Hier […]

Mehr als ein Putzerfisch

Wer schöne, saubere Zähne möchte, ist bei Manuela König richtig. Zwischen zwei Patienten hatte ich Gelegenheit, der zahnmedizinischen Prophylaxehelferin, kurz: ZMP, einige Fragen zu stellen. Frau König, warum sind Sie Zahnarzthelferin geworden? Ich wollte unbedingt etwas Medizinisches machen. Sie sind seit 1980 im Beruf. Seit wann gibt es die Professionelle Zahnreinigung? Noch gar nicht so […]